Führer, Gerasdorf G3
Aufgabe:
Der dritte Standort, der das INTERSPORT-Shop-Format HOME OF BIKE repräsentieren soll. Weiterentwicklung des neuen Bike-Konzeptes und Integration von Service, Beratung und Markenkompetenz.
Lösung:
Eine technisch reduzierte Shop-Atmosphäre, die sich auf das Wesentlichen konzentriert. Klare und übersichtliche Sortimentsschichtung mit akzentuierten Highlight-Flächen. Beratung und Markenkompetenz zelebriert das integrierte Fitting Lab inklusive Smart-Fit-Vermessungsstation.
©hochundquerformat.
Realisiert: 03/2023Leibnitz
Mit nur vier Monaten für die Planung bis hin zur Ausführung hatten wir einen sehr kurzen Zeitraum, um das bestehende Geschäft zu erweitern.
Um die neue Größe zu demonstrieren und den gesamten Auftritt nach außen hin zur Mall zu verbessern, wurde der Eingangsbereich über Eck geöffnet.
Vom GLETSCHER zum WEIN - SÜDROUTE - von Ramsau am Dachstein bis Leibnitz, 370km in 25 Etappen - mittels Touch Screen beim Experience Place erhält der Kunde Informationen über die besten Bike- und Wanderrouten der Region.
©hochundquerformat.
Realisiert: 03/2023Vöcklabruck
Zur Rundumerneuerung des Geschäftes - der Shop wurde vom Boden bis zur Decke veränderten und gestiegenen Kundenansprüchen angepasst - sollte auch zusätzlicher Platz geschaffen werden.
Diesem Anspruch wird die raumgestaltende Staffelskulptur mehr als gerecht.
Neben den wertvollen Lagerflächen stellt sie vor allem auch architektonisch und optisch einen enormen Mehrwert für den gesamten Verkaufsraum dar.
Fotos: ©molto luce
Realisiert: 10/2022Rauris Hochalmbahn Carpe Solem
Äußerst stimmiger Verleihstandort mit direktem Zugang zum Hotel CARPE SOLEM.
Die Architektur des Hauses, der Fassade findet sich im INTERSPORT-Shop wieder.
'Griaß di'... Ein herzliches Willkommen, Check in & Come together bei der Service Insel mit Bar als Herzstück des Shops.
Fotos: ©CARPE SOLEM und INTERSPORT RETAILARCHITECTURE
Realisiert: 07/2021Innsbruck Kaufhaus Tyrol
Aufgabe:
Neuausrichtung des 2010 erstmals eröffneten INTERSPORT Okay-Stores im Kaufhaus Tyrol und Anpassung an den Kunden und seine Bedürfnisse
Lösung:
Frische Retailarchitektur mit dem Fokus auf RUNNING, TRAINING, SPORTSSTYLE und natürlich auf OUTDOOR sowie die Saisonen mit SKI & BIKE. Die WERKSTATT vor Ort, RUNNING ANALYSE und BERGSCHUHTESTER gehören heute selbstverständlich zum KUNDENSERVICE dazu. Ein BOULDERBLOCK komplettiert das RUNDUMSERVICE samt coolem ERLEBNIS.
Fotos: ©INTERSPORT RETAILARCHITECTURE, ©B. Kapeller
Realisiert: 06/2021Begrünung und Natur sind ein großer Trend in Architektur- und Retailkonzepten, weil immer mehr Menschen in Städten leben und im MENSCH IMMER MEHR DER WUNSCH NACH NATUR AUFKEIMT, zusätzlich befeuert durch die COVID-Situation. Egal wo auf der Welt, GRÜN ist ein zentrales Thema: vom neuen IKEA in Wien über die Alpinschule in Innsbruck bis hin zum Apple Store und unzähligen Gebäuden in Shanghai und anderen Großstädten weltweit.
GRÜN macht den MENSCH nachweislich ruhiger, GRÜN senkt das Stressniveau. GRÜN passt perfekt zu den INTERSPORT-Erlebniswelten.
GRÜN wurde bereits in unseren Projekten platziert und wird immer mehr verankert - für das WOHLBEFINDEN UNSERER KUNDEN, einen längeren entspannten Aufenthalt, für viele positive Aspekte.
Wir freuen uns auf Gespräche mit euch!
Fotos: ©INTERSPORT RETAILARCHITECTURE, ©hochundquerformat.
Anbei realisierte Projekte:
Realisiert: 04/2021FLAGSHIPSTORE 3700m² Mariahilfer Straße Wien
Aufgabe:
Entwicklung des INTERSPORT FLAGSHIPSTORES der Familie Winninger in der wichtigsten Einkaufsstraße Österreichs.
Lösung:
Mit besonderem Augenmerk auf den Außenauftritt und die Darstellung zur Einkaufsstraße hin, wurde eine Leuchtdecke mit einem Bildschirmframe kombiniert, welcher mit begrünten Inseln und Bäumen untermalt wurde. GRÜN als die Metapher für den Spezialisten im Bereich OUTDOOR, BIKE und SKI und auch als riesiges Zukunftsthema in den Innenstädten.
Viele Erlebnisse wurden eingearbeitet: vom SKISIMULATOR, dem BAUMHAUS für die Kids zum supercoolen RUNNING LAB sowie der Service BAR bis hin zu offenen Werkstattbereichen.
Ein STATEMENT für INTERSPORT Winninger sowie ein STATEMENT für die MARKE INTERSPORT in WIEN und ÖSTERREICH.
Fotos: ©hochundquerformat.
Video: ©LKNR
Realisiert: 03/2021
Harms, Neukirchen
Aufgabe: Entwicklung eines Shop-Formates, welches dem Erlebnis Bike gerecht wird - HOME OF BIKE.
Lösung: Eine spartanische, ästhetische Retailarchitektur mit voller Konzentration auf das Wesentliche: Funktionalität und beste Beratung rund um den Radsport, eingehüllt in eine ansprechende, nachhaltige Fassade aus karbonisiertem Holz von Ennobled und in bester Zusammenarbeit mit Ernst Feuersinger und seinem Architekturbüro.
Fotos: ©ENNOBLED, ©INTERSPORT RETAILARCHITECTURE
Realisiert: 03/2021St. Anton am Arlberg
Aufgabe:
einen hippen Freeridestore in St. Anton zu entwickeln
Lösung:
Mit dem Team von Lackner wurde die Marke THE GREAT VALLUGA entwickelt, die dem Namen des höchsten und begehrtesten Freeride-Berges des Arlberggebietes entspringt. Der Store ist unkonventionell puristisch durch und durch - Rohbaucharakter gepaart mit echten Naturmaterialien und Elementen aus der Region wie zum Beispiel die HANZA, Heutrocknungshölzer aus alten Zeiten, die immer mehr aus dem Ortsbild verschwinden, oder eine alte BERGFICHTE, die unweit von St. Anton einem Sturm zum Opfer fiel und von einem lokalen Künstlerteam rund um Manfred Hellweger zur Kassa adaptiert wurde. Anbei Bilder aus dem Entstehungsprozess, um auch diesem einmal eine Bühne zu geben.
Fotos: ©M. Ess, ©INTERSPORT RETAILARCHITECTURE
Realisiert: 11/2020FLAGSHIPSTORE 5000m² Innsbruck Ost
Aufgabe:
Entwicklung des coolsten, puristischsten und ehrlichsten Sporthauses inmitten der Alpen in Innsbruck auf über 5000 Quadratmetern.
Lösung:
Mit reduziertem und minimalistischem Materialeinsatz wurde das Thema Sport in den Fokus gestellt und jedem Erlebnisbereich auf die Seele geschneidert. Eine Begrünung im Eingangsbereich, die sich über alle vier Geschoße zieht, eine Schneiderei, um deine Lieblingsteile zu ändern und im Sinne der Nachhaltigkeit zu reparieren, sowie ein Boulderblock, eine Kältekammer und ein Running Lab sind nur ein paar der vielen Highlights, um den Kunden im Flagshipstore zu begeistern und ihn in verschiedene Erlebnisse eintauchen zu lassen. Die lokale Künstlerin Hannah Philomena Scheiber konnten wir gewinnen, in jedem Geschoß Grafiken an die Wände zu bringen: von Zaha Hadids Hungerburgbahn zur Sprungschanze bis zum Landhausplatz samt Okay und der Aussichtsplattform am Stubaier Gletscher. Das alles mit SICHT auf die Nordkette in Innsbruck von den chilligen Loungebereichen aus.
Fotos: ©B.Kapeller, ©INTERSPORT RETAILARCHITECTURE
Videos: ©Great Motion Production, www.great-motion.com
Wandbilder von Hannah Philomena Scheiber, www.studioscheiber.com, www.scheiber-ceramics.com
Realisiert: 10/2020RUN&FIT Völs Cyta2
Aufgabe:
Erster Run & Fit-Store Österreichs in Völs
Lösung:
Um dem Outdoor-Haus mehr Platz zu verschaffen und um den Themen Running / Fitness / Sportstyle gerecht zu werden, wurde gegenüber dem Stammhaus eine neue Fläche gestaltet.
Fotos: ©Magdalena Galle
Video: Great Motion Production, www.great-motion.com
Realisiert: 02/2020FLAGSHIPSTORE Center West Graz
FLAGSHIPSTORE 6500m² Bergheim
Ellmau
Aufgabe:
Erneuerung des Stammhauses der Familie Winker im Dorfzentrum von Ellmau.
Lösung:
Neupositionierung des Shops inkl. Verleih und Dienstleistungsbereich zum PREMIUM-Sportanbieter.
Bilder: Copyright GMedia/Guggenberger
Mit freundlicher Unterstützung zur Verfügung gestellt von Georg Winkler
Berlin - Prenzlauer Berg
©Video und Fotos mit freundlicher Unterstützung zur Verfügung gestellt von Mario Bornschein
Aufgabe:
Gestaltung eines neuen Outdoorshops für unseren lieben Händler Mario Bornschein in Berlin - Prenzlauer Berg.
Lösung:
Am Ende des Tages erarbeiteten wir einen kompletten Markenrelaunch (Logo...) und einen neuen Shop in Berlin - Prenzlauer Berg, der völlig und ganzheitlich auf das Thema Outdoor und auf den Markenkern "AUSSTEIGER - FÜHL DAS LEBEN" abgestimmt ist!
Längenfeld
Leistungen:
Konzeption & Layout
Erschließungsstruktur der drei Geschoße
Abläufe Dienstleistungsbereich Shop/Depot
Retailarchitektur & Design (inkl. Verleihbereich, Depot, Werkstatt, ...)
Erlebnisbereichsplanung & Sortimentsschichtung
Detailplanungen
Styling & Dekokonzept
Konzeptionelles Merchandising
Logo & Markenstory
Architektur
Außenauftritt & Profilierung
Fotos: ©hochundquerformat.
Renderings: ©INTERSPORT RETAILARCHITECTURE
Leucht- und Innenbilder sowie Ceramics von Hannah Philomena Scheiber, www.studioscheiber.com, www.scheiber-ceramics.com
Realisiert: 12/2018Bad Hofgastein - Schlossalmbahn
Copyright MONTANA Technology for wintersports Gmbh
Leistungen:
Konzeption & Layout
Abläufe Dienstleistungsbereich Shop und Verleih
Retailarchitektur & Design (inkl. Verleihbereich und Werkstatt)
Erlebnisbereichsplanung und Sortimentsschichtung
Detailplanungen
Außenauftritt und Profilierung
Visualisierung von INNERHOFER oder INNERHOFER architekten und diplomingenieure ZT-OG
Bilder: Copyright Matthias Mach und Silhaber - Montana; zur Verfügung gestellt von Gerhard Fleiss;
Realisiert: 12/2018Winninger - Auhofcenter
Copyright HARRYNERO FILMPRODUKTION LINZ
Realisiert: 11/2018Schönau am Königssee - Jennerbahn
Leistungen:
Konzeption & Layout
Erschließungsstruktur der 2 Geschoße
Retailarchitektur & Design (inkl. Verleihbereich, Depot, Werkstatt, …)
Erlebnisbereichsplanung und Sortimentsschichtung
Detailplanungen
Styling und Dekokonzept
Konzeptionelles Merchandising
Architektur der Fassade
Außenauftritt und Profilierung
Bilder: Copyright ms.foto.group
Budaörs, HU
Leistungen:
Eröffnungswelle 2016
SCS Vösendorf
Stadlau
Leistungen:
Längenfeld (Architektur)
Plus City, Pasching
Fassadenkonzept
"Wenn Dächer nach unten kippen und sich in kristalline Strukturen auflösen."
Aufgabe:
Einen Baukörper, der für die Marke spricht, Aufmerksamkeit erzeugt und sich trotzdem ins Umfeld integriert, gab es zu entwickeln.
Leistungen:
Architektur der Fassade
Innenarchitekturkonzept mit Flächennutzung
Realisiert: 07/2015
Sölden
Aufgabe:
Neugestaltung des Haupthauses der Familie Glanzer rund um David Glanzer in Sölden.
Lösung:
Neukonzeption des INTERSPORT Glanzer Haupthauses mit neuen Flächen aus Bürobereichen usw.
Durch die Flächenerweiterung kann die Textilabteilung auf neuem und „glanzertypischem" Niveau erstrahlen. Mehr Platz und eine neue einladende Struktur die durch eine weiße „Schneewächte“ die Kunden in den erhöhten und freundlichen Bereich führt. Die Wächte ist als Warenwand ausgeführt und zieht den Kunden in ihren Bann. Dunkle Farben, vom textilen Belag, den Wandfarben und der verbleibenden Warenwänden, bilden einen hohen Kontrast zur weißen Schneewächte. Das EG glänzt mit einer weißen strahlenden Kassa und skulptural wirkenden Mittelraumlösungen auf und bildet die kompetente Hartwaren- und Accessoireswelt des neuen INTERSPORT Glanzer Haupthauses. -- David viel Freude damit! ;-) --
Leistungen:
Konzeption
Erschließungsstruktur der 3 Geschoße
Innenarchitektur und Shopdesign
Styling und Dekoconcept
Konzeptionelles Merchandising
Bilder: Copyright Florian Wagner
Realisiert: 06/2014Saalbach
Aufgabe:
Neugestaltung eines Verleih- und Depotstandortes direkt neben der Bauer-Schirmbar, der Institution in Saalbach an der Piste.
Lösung:
Ein neues Appartementhaus mit einem direkt zur Piste ausgerichteten Verleih- und Depotstandort mit einem kleinen Verkaufsbereich für Textil und Accessoires stand zu entwickeln. Das Logo bildet einen weit von der Piste sichtbaren Bezugspunkt und bildet zugleich die Rückwand des Kassenbereiches. Im hinteren Bereich des Shops wurde auf der rechten Seite das Depot und gegenüberliegend der Verleih positioniert. Zentral in der Mitte dient ein hinterleuchtetes IMAGE als Anlaufpunkt und „zieht den Kunden“ förmlich nach hinten. Der gesamte Raum wurde mittels schindelbespielten Rahmen strukturiert und bildet ebenso Raum für abgehängte Ware usw. Reduzierte Formensprache mit regionalen Materialen bilden einen thematisch, mit dem Haus und der Umgebung, kommunizierenden Ort, der der MARKE, den Menschen und Saalbach gerecht wird.
Leistungen:
Konzeption
Ablauf Dienstleistungsbereich Skiverleih / Depot
Innenarchitektur und Shopdesign samt Dienstleistungsbereich
Profilierung
Telfs in Tirol
Aufgabe:
In Telfs, in einem gut eingeführten Fachmarktzentrum, einen neuen INTERSPORT CONCEPT STORE für Herrn Riml einzubinden, stand zur Aufgabe.
Lösung:
Die Familie Riml, welche mit Shops in Obergurgl und Längenfeld vertreten ist, wollte in Telfs, in urbaner Umgebung, ihr Portfolio erweitern. Wir entwickelten zu unseren urbanen Stadtkonzept alpine Anleihen um der Region und dennoch der Marke gerecht zu werden.
Leistungen:
Konzeption des INTERSPORT Urban Konzeptes
Innenarchitektur und Shopdesign
Profilierung
Aufgabe:
Im alten Kurort Bad Gastein mit „angestaubtem Image“ sollte ein Freerideladen seine Pforten öffnen.
Lösung:
KURZONE - Bitte nicht stören - stand auf einem Schild, als wir im Ort das neue Geschäftslokal besichtigten. Wir wussten sofort, das ist der neue NAME für unseren neuen Laden. Das Lokal in der alten Post mit Metallrolltoren und Betonboden war die geniale Voraussetzung für das Shopkonzept. Wir entwickelten eine witzige und auf das Dorf sowie die Zielgruppe abgestimmte Themenwelt, vom Brand bis hin zum Shopdesign.
Leistungen:
Konzeption
Architektur Fassade & Vordachbereich
Innenarchitektur & Shopdesign
Logo & Markenstory
Kitzbuehel
Aufgabe:
Dem Traditionshaus der Familie Schlechter mitten in Kitzbühel wurde eine Frischzellenkur verabreicht und dennoch auf die Tradition Rücksicht genommen.
Lösung:
Kitzbühel der Skiort der Alpen - Heimat der Traditionsfamilie Schlechter, welche bereits 1920 Skier bauten und aus einem Wagnerbetrieb stammen. Diese Bauweise sowie die Skierzeugung samt LOGO der Familie Schlechter, welches länger als jenes von Kitzbühel gibt, wurden mit heimischen Materialien zum coolen Mix zwischen Tradition und Moderne gepaart. Eingebranntes Kitz-Logos auf Skiern, welches sich „bemitleidend nach hinten umschaut", die Streif samt Mausefalle und Lärchenschuss in der Kitzlounge erleben und vieles mehr.
Leistungen:
Konzeption
Erschließungsstruktur der 3 Geschoße mit gesamt 1.000 m²
Innenarchitektur und Shopdesign samt Verleihbereich
Styling und Dekoconcept
Bilder: Copyright Michael Werlberger und Intersport Austria
Sölden
Aufgabe:
Die BOARDER-Lifestylemarke mit verschiedenen Standorten bis nach Wien wurde in Sölden neu aufgerollt und wieder mehr der Zielgruppe hin ausgerichtet.
Lösung:
Das Moreboards in Sölden wurde ganz der MARKE entsprechend neu durchgedacht und mit „M O R E BOARDS“ bespielt sind diese nicht nur dekorativer Natur sondern bilden verschiedene Möbel und raumbildende Strukturen. Weiters wurde mit einen Dekokonzept, das zum Moreboards Sideslogan „be nonconform“ spielt, verschiedene Themenbereiche gebildet. Dekohighlights wie eine Mischmaschine im Herrenbereich oder ein fußloser Flügel als Damenbereich-Highlight bilden einen Erlebnisraum für die Zielgruppe und stehen für einen unvergesslichen Einkauf.
Leistungen:
Konzeption
Architektur Fassade und Vordachbereich
Erschließungsstruktur der beiden Geschoße
Innenarchitektur und Shopdesign
Styling und Dekoconcept
Konzeptionelles Merchandising
Gerasdorf G3
Aufgabe:
Ein INTERSPORT-Shop in einem der letzten großen neugebauten Einkaufszentren der preisgekrönten ATP in Gerasdorf, das komplett in Holzbauweise realisiert wurde und unser Shopkonzept perfekt aufnimmt.
Lösung:
Ein INTERSPORT-CONCEPT-STORE Urban im G3 mit einer Raumhöhe von über 12 Metern stand als Aufgabe im Raum. Wir realisierten unser Konzept mit einem noch höheren Zylinder, der noch mehr als sonst die Beratung und Anpassung im Schuhbereich hervorstreicht. BERATUNG ein Herzenswert der Marke INTERSPORT als zentrale Aussage im RAUM.
Leistungen:
Konzeption des INTERSPORT Urban Konzeptes
Innenarchitektur und Shopdesign
Profilierung
Wels Nord
Aufgabe:
In der Stadt, wo die Marke in Österreich zu Hause ist, einen Vorzeigeshop samt Außenauftritt zu entwickeln.
Lösung:
Ein INTERSPORT CONCEPT STORE Urban auf der grünen Wiese mit aufsehenerregender Außengestaltung und dem bekannten, aber erstmals überarbeiteten Stadtkonzeptes, welches mit neuen Elementen verfeinert wurde. Der Mustershop für unsere Länder.
Leistungen:
Konzeption des INTERSPORT Urban Konzeptes
Innenarchitektur und Shopdesign
Profilierung
St. Anton am Arlberg
Hochkrimml-Plattenalm
Aufgabe:
Gestaltung eines Skiverleih samt Depot und Verkaufbereich eingebettet zwischen Kaiserschmarrn und Germknödel auf der Gerlosplatte auf 1.700 m Seehöhe.
Lösung:
X-Fach besser müsste es lauten, wenn man das Konzept in wenige Worte fasst. Der Standort INTERSPORT Patterer auf der Gerlosplatte bedurfte einer besonderen Herangehensweise. Das X findet sich seit jeher als zentrales Element in der lokalen Bauform wieder und wurde zugleich als Grundgestaltungselement im Shop eingesetzt. Die Skihütte spiegelt die TRADITION, die mit reduzierten Gestaltungselementen übersetzt wurde und immer
wieder im SHOP vorkommt - vom Verleih bis hin zum Verkauf und zum SNOWDECK. EIN ZEICHEN für die Familie PATTERER und für INTERSPORT in dieser Region.
Leistungen:
Konzeption
Ablauf Dienstleistungsbereich Skiverleih / Depot
Innenarchitektur und Shopdesign samt Dienstleistungsbereich
Styling
Profilierung
Hotel Arosa Kitzbuehel
Aufgabe:
Dem Traditionshaus Kitzbühel's einen angemessenen Standort im 5 Sterne Haus Arosa zu entwickeln.
Lösung:
Intersport Kitzsport bespielt im Hotel Arosa einen kleinen aber superfeinen Verleih- und Verkaufsshop, der dem verwöhnten Kunden alles bietet. Die Marke wird zum MULTIFUNKTIONSBEREICH und somit zur Seele an der alles passiert - von der Schuhanprobe bis hin zum Liftkartenverkauf. Intersport steht fürs totale Skivergnügen und lässt auch auf knappen 50 m² keine Wünsche offen.
Leistungen:
Konzeption
Innenarchitektur und Shopdesign samt Verleihbereich
Klagenfurt
Aufgabe:
Der erste neu entwickelte CONCEPT STORE der INTERSPORT Austria für die Pilz Gruppe in Klagenfurt.
Lösung:
Das neue INTERSPORT CONCEPT URBAN wurde entwickelt und erstmals in Klagenfurt eingesetzt. Eine markengerechte WELT, welche die Kernaussagen und Herzenswerte der Marke mit sich trägt. Beste Beratung, bestes Service und beste Angebote sollen die Gesellschaftsaufgabe mehr Menschen zu Sport motivieren. EINE AUFGABE der wir gerne nachgekommen sind und welcher wir mit einem einzigartigen Shopkonzept Rechnung tragen wollen.
Leistungen:
Konzeption des INTERSPORT Urban Konzeptes
Innenarchitektur und Shopdesign
Profilierung
Sölden Giggijochbahn
Aufgaben:
Neugestaltung eines Markenshops samt Außengestaltung an der Giggijochbahn in Sölden
Lösung:
Wenn über 35 Sporthändler in einer Reihe stehen, sind aufsehenerregende Lösungsansätze notwendig. Die Fassade wird strukturiert mit Elementen der Bildmarke sowie der ROTEN RÖHRE, die den Eingang bildet - die Lebensader, die Pulsader, die den Shop erschließt. Ein Verleihstandort direkt an der Giggijochbahn mit einem ganz besonderen Blickfang.
Leistungen:
Konzeption
Erschließungsstruktur
Architektur der Fassade in Verbindung mit der Profilierung
Innenarchitektur des Verleih- und Dienstleistungsbereichs sowie des Beautybereichs
Dornbirn
Aufgabe:
Einen Boardershop im INTERSPORT Dornbirn integriert und dennoch begehrlich für die junge Zielgruppe zu sein, stand zu entwickeln.
Lösung:
Eine Marke der INTERSPORT Montafon "TENEIGHTY", die sich aus dem Sprachgebrauch der Zielgruppe bildete und einen SPRUNG in eigener Achse beschreibt. Das Storeconcept bildet sich aus einem skulpturalen Element welches vom Eingangsbereich bis ins Herz des Shops reicht. Die Skulptur dient als Abgrenzung zum INTERSPORT und zugleich als TEASER für die Zielgruppe, ein schwarzer abgedunkelter Laden mit Warenträgern aus Gerüstbauelementen und Wasserrohren. Die Möbel als auch die Kassa usw. wurden mit Pandomo gespachtelt und erhalten trotz enormen Größen einen nahtlosen und stylischen Look. Eine Gegenwelt wurde geschaffen und erreicht somit seine Kunden in einen Umfeld das normalerweise nicht zur Zielgruppe passt.
Leistungen:
Konzeption
Innenarchitektur und Shopdesign
Profilierung